Fewostay.de
Reiseforum
Reiseforum & Vermieterforum
Im Reiseforum finden Sie Antworten auf Ihre Reisefragen. Oder stellen Sie Ihre Frage über Ferienwohnungen & Ferienhäuser im Vermieterforum.
Frage
Frage
von Alianos am 08.05.2017, 19.15 Uhr

Wo ist es in Schweden am schönsten?

Wer war selbst schon in Schweden und kann mir sagen wo es in Schweden am schönsten ist? Ich plane diesen Sommer mit dem Auto nach Schweden zu fahren und möchte möglichst viel sehen. Angedacht war Südschweden, vielleicht Smaland oder Richtung Ostküste nach Öland. Es soll größtenteils ein Natururlaub werden. Tolle Sehenswürdigkeiten und sehenswerte Städte würde ich natürlich auch mitnehmen wenn Sie auf der Route liegen.

Also, wer hat mir Tipps für meinen Trip nach Schweden? Welche Orte sind am schönsten. Wo gibt es die schönsten Strände? Wer kennt tolle Badeseen, gute Campingplätze? Welche Städte Schwedens sind sehenswert?

Wer macht mir Vorschläge für eine Route?

Antwort
Antwort
von Hanschi am 22.05.2017, 19.47 Uhr
Als langjähriger Schweden-Fan hat es mir die traumhaft schöne Skagerrak-Küste besonders angetan. Ich bin selbst ein echter Natururlauber und habe das Skagerrak, dass sich übrigens zwischen Dänemark, Norwegen und Schweden befindet für mich entdeckt. Durch die offene Lage ist die Skagerrak-Küste zwar etwas stürmischer und das Klima rauer, doch die weiten, einsamen Buchten mit Sandstränden und die wild-romantischen Schäreninseln mit Fjorden, die in das Land reichen, sind einfach wahnsinnig schön und unglaublich erholsam.
Besonders empfehle ich einen Besuch der pittoresken Fischersiedlungen mit ihren bunten Holzhäusern und den vielen versteckten Häfen. Natürlich haben auch die interessanten Städte Stockholm, Västervik, Göteborg oder Växjö ihre Reize, doch das ist natürlich etwas ganz anderes, als die pure Natur zu erleben.

Für mich ein Traum - das Smaland. Smaland bedeutet übersetzt "kleines Land", doch hat es damit herzlich wenig zu tun. Auf einer Tour mit dem Auto habe ich die südschwedische Provinz mit den weitläufigen Landschaften, den unzähligen, naturbelassenen Wäldern und den großen Seen ebenso lieben gelernt, wie die weite Ostseeküste. Die unberührte Flora und Fauna lässt sich in dieser Region besonders gut auf den sehr gepflegten Wanderwegen erkunden. In ganz Smaland finden sich zudem die sehr sehenswerten Runensteine.
In Vimmerby sorgt der Astrid-Lindgren-Themenpark Värld für Abwechslung, denn es macht Spaß, in die Welt von Astrid Lindgren einzutauchen. Smaland erstreckt sich entlang der Ostseeküste und reicht von Västervik an der Schärenküste bis nach Torsas. Hier locken die flachen Badestrände, die sich übrigens auch sehr gut für einen Urlaub mit Kindern eignen. Meiner Meinung nach zählen Mönsteras und Västervik zu den schönsten Orten für einen Badeurlaub an der Ostseeküste von Smaland.

Ein weiterer Tipp von mir ist der wunderschöne Tresticklan-Nationalpark in Västra Götaland, der sich in der Provinz Dalsland befindet und direkt an der Grenze zu Norwegen liegt. Als das größte, unberührte Waldgebiet von Südschweden begeistert mich diese Region, die sich mit ihren zahlreichen kleinen Seen auch hervorragend für einen Badeurlaub in der Natur eignet.

Auf meinem letzten Schweden-Trip habe ich die Landschaft zwischen Skagerrak und dem riesigen Vänern für mich entdeckt. Ein absolutes Highlight ist der Västra Silen, der auch Silbersee genannt wird. Der See erstreckt sich über etliche Kilometer von Krakviken im Süden bis nach Arjäng am Nordende. Das Wasser des Sees ist kristallklar und wenn man mag, kann man die Draisinen-Fahrt mit einer Kanutour verbinden und an einem der traumhaften Campingplätze des Västra Silen übernachten. Mehr Erholung und Ruhe habe ich selten erlebt in einem Urlaub in Schweden und kann dies daher nur empfehlen, wenn man wirklich einmal richtig abschalten möchte.


Antwort
Antwort
von Merrit Liebinger am 10.05.2017, 17.56 Uhr
Wir haben bisher schon drei Mal Urlaub in Schweden im Ferienhaus gemacht. Am besten hat es uns am Vätternsee gefallen, wo wir uns in einem etwas kleineren Dorf in der Nähe von Jönköping im Wald ein typisches schwedisches Ferienhaus aus Holz gemietet hatten. Campingplätze gibt es dort aber auch. Der See ist der zweitgrößte in Schweden und weil er in Südschweden liegt, war die Anreise mit dem Auto für uns nicht so weit. Außerdem sind andere Ziele wie Stockholm, Göteborg oder - mit etwas längerer Anfahrt - auch Oslo (Norwegen) von dort aus relativ gut zu erreichen.

Am Vätternsee hatten wir Natur pur und sind oft mit dem Boot zum Angeln oder zum Baden rausgefahren. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und wir ebenso. Gerade wegen der Kids wussten wir es aber auch wirklich zu schätzen, dass wir schnell mal nach Linköping, Norrköping oder eben auch in größere Städte fahren konnten, wenn es sich mal für mehrere Tage richtig eingeregnet hatte oder wir Lust auf etwas Abwechslung hatten.

Antwort
Antwort
von Camperschorsch am 09.05.2017, 11.16 Uhr
Schweden ist wirklich ein tolles Land, ich kann es dir nur empfehlen. Man kann dort überall campen. Das Land hat viele schöne Seen und eine unglaublich beeindruckende Natur zu bieten, die man mit dem Camper am besten erkunden kann.

Hier mal meine Tipps für deine Reiseroute durch Südschweden. Anreise von Deutschland aus:

Mit der Fähre von Fehmarn aus über den Fehmarnbelt nach Dänemark. Von dort aus auf der E47 über die Inseln Lolland und Falster Richtung Kopenhagen und dann weiter über den Öresund nach Malmö. Von Malmö aus kannst du entlang der Westküste über Helsingborg und Halmstad nach Göteborg fahren. Neben Stockholm eine sehr sehenswerte Stadt im Südosten Schwedens.
Von Göteborg aus bin ich weiter Richtung Vänersborg / Vänern gefahren. Am größten See Schwedens, dem Vänernsee, habe ich einen Stop in Lidköping und Mariestad gemacht, bevor es über die 44 und E22 weiter nach Örebro ging. Von Örebro aus bin ich auf der E18 dann nach Västeras vorbei am Mälaren (drittgrößter See Schwedens) Richtung Stockholm.
Nach zwei Tagen Aufenthalt in Schwedens Hauptstadt habe ich dann einen Abstecher in die Natur des Tyresta Nationalparks gemacht (auf der 73 Richtung Nynäshamn) und den Stockholmer Schärengarten besucht. Zurück Richtung Stockholm bin ich dann auf der E20 bis Södertälje und dann weiter auf der E4 über Nyköping und Linköping zum Vättern. In Jönköping am Vätternsee habe ich wieder einen Stopp gemacht bevor ich dann die Rückreise auf der E4 nach Helsingborg, und weiter auf der E6 nach Malmö bis nach Trelleborg bin. Von dort aus ging es mit der Fähre heimwärts nach Rügen.

Das ist wirklich eine schöne Rundreise durch Südschweden. Ich kann dir diese Route wirklich empfehlen, da ich sie selbt schon mit meinem Wohnmobil gefahren bin.
Weitere Themen ...

Gastgeber

Gastgeber
Jetzt Ferienhaus oder Ferienwohnung online anbieten & bewerben.

Reiseinfos & News

Reiseinfos & News
Aktuelle Reiseinfos für Urlauber und News für Gastgeber.